
Auf unserem Gutshof in Thüringen werde ich neben anderen Veranstaltungen auch textile Kurse anbieten.
Zusätzlich lade ich interessante Handwerkerinnen ein, ihr Wissen mit uns zu teilen.
Für Einzelpersonen empfehle ich die Kurse bei der vhs Eisenach, wer eine eigene kleine Gruppe von 5-10 Personen mitbringt, kann einen individuellen Kurstermin mit mir vereinbaren.
Als erstes finden Sie hier eine Übersicht der Kurs-Termine und danach die Kursbeschreibung und die Termine nach Handwerkstechnik sortiert.

Kurstermine 2025
April Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Sprang & Kammweben
Juli Internationaler Wikingermarkt Haithabu
Craskurse für Besucher: Flechttechniken
Oktober Tetilfestival Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg
…mehr folgt
Färben mit Pflanzen
Seit über 2000 Jahren weben Menschen Stoffe aus farbenfroh eingefärbten Garnen, wobei die Palette von zarten Pastelltönen bis zu schreienden Knallfarben reicht. Es ist immer wieder verblüffend zu sehen, wie aus unscheinbaren Pflanzen ungewöhnlich starke Farben entstehen können.
Im Kurs wird vom Sammeln der heimischen Färbepflanzen bis zum Beizen und Fixieren eine solide Basis vermittelt.
Für Grüppchen von 6 bis 12 Personen biete ich den Kurs zu Ihrem Wunschtermin an.
Kosten 45 € / TN
Kursort Clausberg
min. 6, max. 12 TN
Dauer 10 – 17 Uhr

Kammweben
Eine tolle Technik für Gurte, Bänder und Borten!
Schnell und einfach zu lernen.
Der Webkamm imitiert einen einfachen Gewichtswebstuhl, wobei ausschließlich Ripsbindungen erzeugt werden. Nur die Kette bildet das Muster, der Schußfaden bleibt unsichtbar.
Wir beginnen mit einfachen geometrischen Muster und lernen das Einziehen der Kette und versuchen gleichmäßig zu weben.
Sobald das gemeistert ist, steht jedem die scheinbar unbegrenzte Welt der Kammwebmuster offen
Für Grüppchen bis maximal 8 Personen biete ich den Kurs zu Ihrem Wunschtermin an.
Kosten 120 € plus Benzingeld
Dauer 5 Stunden

Nadelbinden
Das Nadelbinden sieht auf den ersten Blick aus wie gestrickt, ist auf den zweiten Blick jedoch viel spannender und variantenreicher. Als Arbeitsgerät dient eine einfache breite Nadel mit Öhr.
In einem Kurs können Sie die Technik des Nadelbindens erlernen und die ersten Schritte machen zu Socken, Mützen oder Handschuhen nach nach uraltem Vorbild!
Für Grüppchen bis maximal 6 Personen
biete ich den Kurs zu Ihrem Wunschtermin an.
Kosten 120 € plus Benzingeld
Dauer 5 Stunden

Sprang – raffinierte Flechttechnik
Sprang ist eine alte Handarbeitstechnik,
die sehr elastische Geflechte erzeugt.
Man benötigt nur einen einfachen Rahmen zum Spannen der Fäden und ein paar Holzstäbchen zum fixieren der Muster während des Arbeitens.
In einem Kurs erlernen wir die Grundtechniken des Sprang und erstellen einen kleinen Beutel.
Für Grüppchen bis maximal 8 Personen
biete ich den Kurs zu Ihrem Wunschtermin an.
Kosten 150 € plus Benzingeld
Dauer 5 Stunden

Schnuppern an historischen Textiltechniken
Kammweben, Sprang, Nadelbinden, Brettchenweben, Lucet, Fingerloop, Tundeln, Flechtbänder ….. viele alte Handarbeitstechniken klingen heute exotisch!
Der Schnupperkurs soll vorführen und informieren, fast überall ein selbst ausprobieren ermöglichen und vor allem Mut machen, eine ungewöhnliche Technik ausführlicher zu erlernen.
Für Grüppchen ab 6 bis 12 Personen biete ich den Kurs zu Ihrem Wunschtermin an.
Kosten 25 €/TN plus Benzingeld
Dauer 5 Stunden
